1. Kontakt und Verantwortlicher
1.1. Konzerndatenschutzbeauftragte
Wenn du in Sachen Datenschutz mit uns Kontakt aufnehmen möchtest, können wir deine Anfrage am besten bearbeiten, wenn du dich per E-Mail an unsere Konzerndatenschutzbeauftragte wendest. Selbstverständlich kannst du dich auch auf jedem anderen Weg an uns wenden.
Die Konzerndatenschutzbeauftragte der Ravensburger Gruppe erreichst du unter:
Ravensburger AG
Rechtsabteilung – Konzerndatenschutzbeauftragte
Robert-Bosch-Straße 1
88214 Ravensburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
1.2. Verantwortliche
Die Verantwortlichen für diese Webseite sind nachfolgend aufgeführt. Die einzelnen Gesellschaften sind jeweils für unterschiedliche Aspekte verantwortlich. Informationen darüber, welche Gesellschaft für welchen Bereich zuständig ist, findest du in dieser Datenschutzerklärung oder beim jeweiligen Angebot auf der Webseite.
Ravensburger AG
Otto-Maier Straße 1
88214 Ravensburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 751 86 0
Fax: +49 (0)751 86 13 11
Ravensburger Verlag GmbH
Otto-Maier Straße 1
88214 Ravensburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49-(0)751 86 0
Fax: +49 (0)751 86 13 11
Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH
Am Hangenwald 1
88074 Meckenbeuren
Deutschland
E-Mail: [email protected] oder [email protected]
Telefon: +49 (0) 7542 400 0
Fax: +49 (0)7542 400 101
2. Deine Rechte
2.1. Hinweis für Betroffene aus der EU/ dem EWR
Wenn du deinen Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums hast, gelten für dich die Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf deiner Einwilligungen in die Datenverarbeitung und Widerspruch gegen eine Verarbeitung.
Bitte kontaktiere uns, wenn du eines deiner Rechte ausüben möchtest. Unsere Kontaktdaten findest du im Kapitel „Kontakt und Verantwortliche“. Damit wir dein Anliegen korrekt zuordnen können, hilft es uns, wenn du uns mitteilst, in welchem Zusammenhang du mit Ravensburger in Kontakt getreten bist bzw. ob du dich auf ein konkretes Angebot beziehst.
2.1.1. Recht auf Auskunft
Du kannst jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten.
2.1.2. Recht auf Berichtigung
Solltest du feststellen oder der Meinung sein, dass wir unrichtige Informationen von dir verarbeitet haben, steht dir das Recht auf Berichtigung zu.
2.1.3. Recht auf Löschung
Du hast das Recht, von uns die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über dich verarbeiten. Wir weisen vorsorglich bereits an dieser Stelle darauf hin, dass wir in manchen Fällen gesetzlich zur Speicherung von Daten verpflichtet sind und diese Daten nicht vor Ablauf der gesetzlichen Löschfrist löschen dürfen. Dazu gehören z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder Speicherpflichten aufgrund von möglichen Gewährleistungsansprüchen. Eine Berechtigung zur weiteren Speicherung kann sich aus unserem Interesse an der Durchsetzung bzw. Verteidigung unserer geschützten Rechtspositionen ergeben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir deine Daten umgehend sperren, sobald und soweit wir verpflichtet sind, deinem Löschanspruch nachzukommen. Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es jedoch auch im Falle einer unmittelbaren Löschpflicht einige Tage dauern, bis die Daten endgültig gelöscht sind. Bitte beachte des Weiteren, dass nach der Löschung keine Möglichkeit mehr besteht, deine Daten wiederherzustellen.
2.1.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Verarbeitung von Daten einzuschränken. Auch hierzu nimm gerne über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Wege Kontakt mit uns auf.
2.1.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Dir kann nach Maßgabe des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht zustehen, deine Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Bitte teile uns mit, welche Daten du an wen übertragen möchtest. Wir werden dein Ersuchen umgehend prüfen und dich über das Ergebnis informieren.
2.1.6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
2.1.6.1. Widerruf der Einwilligung
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit anlasslos und ohne Angabe von Gründen, aber nur mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung deiner Daten bis zum Zeitpunkt deines Widerrufs bleibt davon unberührt.
Informationen dazu, wie du deine Einwilligung widerrufen kannst, findest du beim jeweiligen Angebot. Ferner kannst du uns über alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Wege kontaktieren. Bezüglich deiner Einwilligung zu Cookies und weiteren digitalen (Webseiten-)Tools findest du die Möglichkeit zum Widerruf deiner Einwilligung unten unter Ziff. 0. Hinsichtlich deiner Newsletter-Einwilligung findest du die Informationen im Kapitel „Newsletter“ unter Ziff. 0.
2.1.6.2. Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir dich, die Gründe darzulegen, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollten. Im Falle deines Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
2.1.6.3. Widerspruch bei Direktwerbung auf Grundlage einer Interessenabwägung
Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Deinen Widerspruch gegen Werbung richtest du am besten an die unter Ziff. 0 angegebenen Kontaktdaten.
2.1.7. Beschwerderecht
Falls du der Auffassung bist, dass unser Handeln nicht den geltenden Datenschutzregeln entspricht, hast du die Möglichkeit, dich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz an deinem Wohnsitz, ständigen Aufenthaltsort, unserem Geschäftssitz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes zu beschweren.
2.1.8. Keine vollautomatischen Entscheidungen
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung für dich hat oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Solche Entscheidungen werden bei uns nicht getroffen – alle Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung für dich werden von Menschen getroffen (sofern wir nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes bei der spezifischen Verarbeitung angeben).
2.2. Hinweis für Betroffene aus anderen Ländern
Auch außerhalb der EU und des EWR gibt es in vielen Ländern vergleichbare Datenschutzrechte. Wenn du aus einem anderen Land kommst und deine Rechte wahrnehmen möchtest, kannst du dich jederzeit bei uns melden. Wir prüfen dein Anliegen sorgfältig und behandeln es im Einklang mit den für uns geltenden gesetzlichen Vorgaben.
Bitte informiere dich zusätzlich über die Datenschutzgesetze in deinem Land, um zu erfahren, welche Rechte dir dort konkret zustehen. Wir setzen alles daran, deine Daten bestmöglich und gesetzeskonform zu schützen – unabhängig davon, wo du dich befindest.
3. Daten-Bereitstellungspflicht
Es besteht die Möglichkeit, dass wir Daten aufgrund von gesetzlichen Vorgaben oder zur Erfüllung eines Vertrages von dir erheben. Falls du uns diese Daten nicht oder nicht im erforderlichen Umfang bereitstellst, kann dies dazu führen, dass wir unseren Verpflichtungen nicht im vollen Umfang gerecht werden können bzw. dir den Service nicht anbieten können.
4. Mögliche externe Empfänger von Daten
4.1. Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
4.2. Weitergabe an sonstige Dritte
Weiterhin können wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei Angabe deiner personenbezogenen Daten oder, sofern das Angebot in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben wird, untenstehend.
4.3. Hinweis für Betroffene aus der EU/ dem EWR: Datentransfers in Drittländer
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir dich über die Folgen dieses Umstands bei Angabe deiner personenbezogenen Daten oder im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Auch in solchen Fällen achten wir jedoch stets darauf, dass die anwendbaren Datenschutzvorschriften eingehalten werden und geeignete datenschutzrechtliche Instrumente zum Einsatz kommen (z.B. Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, (EU-Standard)-Datenschutzverträge ggf. nebst ergänzenden geeigneten Garantien zum Schutz deiner Daten vor behördlichem Zugriff und zur Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes im Drittstaat).
5. Verarbeitung der Daten von Kindern und Jugendlichen
Für die Verarbeitung der Daten von Kindern und Jugendlichen gelten erhöhte gesetzliche Anforderungen, die wir sorgfältig prüfen und berücksichtigen. Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Volljährige. Sollten wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhoben haben, löschen wir diese umgehend, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegensprechen. In jedem Fall sperren wir die Daten, sodass sie nicht zu Marketingzwecken verwendet werden können. Bitte informiere uns, wenn dein minderjähriges Kind eines unserer Online-Angebote genutzt hat und du damit nicht einverstanden bist.
Sollte sich eines unserer Angebote an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren richten, beschränken wir die Datenverarbeitung auf notwendige Daten und speichern diese nur solange, wie sie für die Nutzung des Angebots erforderlich sind. Derartige Angebote versehen wir mit einem leicht verständlichen Datenschutzhinweis für die Zielgruppe.
Datenübermittlungen oder Einwilligungen von Personen unter 16 Jahren akzeptieren wir nur mit Zustimmung der sorgeberechtigten Person/en. Bei Gewinnspielen, an denen Kinder unter 16 Jahren teilnehmen dürfen, fragen wir nur nach den unbedingt erforderlichen Daten.
Wenn du uns Daten deiner Kinder zur Verfügung stellst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zu dem angegebenen Zweck und entsprechend deiner Einwilligung bzw. den gesetzlichen Vorgaben.
Wir achten auf angemessene technische und organisatorische Maßnahmen beim Umgang mit Daten von Kindern und Jugendlichen und verwenden diese Daten nicht für Marketingzwecke. Kinder können die Gefahren digitaler Kommunikation oft nicht überblicken. Bitte kläre deine Kinder auf, sensibilisiere sie für die Gefahren und behalte ihre Online-Aktivitäten im Blick.
6. Datenverarbeitungen beim Besuch unserer Webseite
6.1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Bereitstellung der Webseite ist das Unternehmen, das im Webseitenimpressum als Webseitenanbieter benannt ist. Die Kontaktdaten findest du im Impressum sowie oben unter Ziff. 0.
6.2. Datenverarbeitungen beim Webseitenaufruf
Bei der informatorischen Nutzung der Webseite, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass du uns anderweitig Informationen mitteilst, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um dir unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Deine IP-Adresse
- Welchen Browser du verwendest
- Dessen Version und Spracheinstellungen
- Welches Betriebssystem du verwendest
- Datum und Zeit deines Zugriffs, einschließlich Differenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt des Zugriffs (konkrete Webseite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Die Webseite, über die der Zugriff erfolgt
Diese Daten werden für die Dauer der Sitzung gespeichert und nach maximal 30 Tagen gelöscht.
7. Datenverarbeitungen bei der Nutzung unserer Angebote
7.1. Ravensburger Kundenkonto
Den Ravensburger Online-Shop sowie den tiptoi® Manager kannst du entweder mit einem Kundenkonto oder als Gastnutzer nutzen. Mit einem Kundenkonto hast du den Vorteil, dass deine Adress- und Zahlungsdaten gespeichert werden, du deine Liefer- und Rechnungsadressen einfach verwalten kannst, einen Überblick über bereits getätigte Bestellungen erhältst und den Status laufender Bestellungen überprüfen kannst. Das Kundenkonto kann Voraussetzung für die Nutzung weiterer Angebote sein, die wir auf unseren Webseiten anbieten können, z.B. für den Ravensburger Club und sein Treuepunkteprogramm.
Wenn du dich entscheidest, ein Kundenkonto anzulegen, ist es erforderlich, dass du deine E-Mail-Adresse, deinen Vor- und Nachnamen angibst und ein Passwort definierst. Diese Angaben sind notwendig, damit wir dir ein personalisiertes Kundenkonto anbieten und deine Anmeldung verifizieren können. Bei der Erstellung des Kundenkontos werden die von dir angegebenen personenbezogenen Daten widerruflich gespeichert. Die Registrierung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren: Nach Eingang deiner Anmeldung senden wir an die von dir angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung deiner Registrierung. Diese E-Mail enthält einen Aktivierungslink, mit dem du deine E-Mail-Adresse bestätigen kannst.
Wir erheben und verarbeiten deine Kundendaten (insbesondere Name, Anschrift, Kundennummer) zur Erfüllung dieses Kundenkonto-Vertrages. Wenn wir dich kontaktieren tun wir dies im Rahmen der datenschutz- und lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeit zur Pflege der Kundenbeziehung und für eigene Marketingzwecke.
Rechtsgrundlage ist unser Vertrag bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Ravensburger Verlag GmbH (Kontaktdaten oben unter Ziff. 0).
Du kannst dein Kundenkonto löschen, wenn du es nicht mehr länger nutzen möchtest. Melde dich dazu bitte auf unserer Webseite in deinem Kundenkonto an und wähle den Menüpunkt „Kundenkonto löschen“. Bitte beachte, dass du dann bestimmte Angebote nicht mehr nutzen kannst (z.B. den Ravensburger Club und sein Treuepunkteprogramm) und dass Daten, die im Zusammenhang mit abgeschlossenen Verträgen stehen, den geltenden Aufbewahrungspflichten und -fristen unterliegen.
Wir behalten uns vor, über längere Zeit (in der Regel vier Jahre) inaktive Kundenkontos von Zeit zu Zeit zu löschen. Auch wenn wir dein Kundenkonto löschen, werden die aufbewahrungspflichtigen Daten bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Löschfrist weiterhin bei uns gespeichert.
7.2. Personalisierter Newsletter
7.2.1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Ravensburger AG (Kontaktdaten oben unter Ziff. 0).
7.2.2. Abonnieren des Newsletters
Du hast die Möglichkeit, den personalisierten E-Mail-Newsletter der Ravensburger Unternehmensgruppe zu abonnieren. Für das Versenden des Newsletters verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse. Zudem verarbeiten wir auch deine IP-Adresse und den Zeitpunkt, zu dem du dich für den Newsletter angemeldet hast, damit wir die Anmeldung nachweisen und einen möglichen Missbrauch (z.B. in Form einer Fremdanmeldung) aufklären können. Sofern du auch weitere Daten angibst, z.B. deinen Namen, verwenden wir diese Daten, um dich im Newsletter persönlich anzusprechen.
Die Datenverarbeitung einschließlich des Versendens des Newsletters erfolgt nur dann, wenn du uns hierfür deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast.
7.2.3. Personalisierung des Newsletters
Darüber hinaus personalisieren wir den Newsletter aufgrund deiner Interessen, sodass dir vor allem solche Inhalte angezeigt werden, die für dich besonders interessant sind. Hierzu werten wir zunächst die Information aus, über welche Webseite du dich zu dem Newsletter angemeldet hast und ob deine Anmeldung im Zusammenhang mit einer bestimmten Aktion, bspw. einem Gewinnspiel, geschah. Darüber hinaus werten wir bei Versand des Newsletters dein Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die bei Öffnen des Newsletters und Klicken auf einzelne Inhalte aktiviert werden. Für die Auswertungen wird deine E-Mail-Adresse, sowie ggf. dein Name und weitere Daten und deine Interaktion mit dem Newsletter, einer individuellen Kennziffer zugeordnet. Dadurch erfassen wir, ob und wann du die Newsletter liest, welche Links du in diesen anklickst und folgern daraus deine persönlichen Interessen an bestimmten Inhalten. Sofern wir dir diese zuordnen können, z.B. über dein Kundenkonto, verknüpfen wir diese Informationen auch mit deinem Kundenkonto und den von dir auf der Webseite getätigten Aktionen, zum Beispiel welche Inhalte aufgerufen oder Bestellungen getätigt werden. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um dir den Newsletter auf deine individuellen Interessen zuzuschneiden.
Die Informationen werden so lange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast. Nach einer Abmeldung löschen wir deine personenbezogenen Daten beziehungsweise speichern die Daten rein statistisch und anonym.
Auch die Personalisierung des Newsletters führen wir allein aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung durch.
7.2.4. Abmeldung vom Newsletter
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du auf den Link klickst, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder indem du dich an eine unserer Kontaktoptionen wendest (siehe Ziff. 0).
7.3. Ravensburger Club und sein Treuepunkteprogramm
Sobald du ein Kundenkonto (siehe Ziff. 0) bei uns hast, kannst du am Ravensburger Club und dessen Treuepunkte-Programm teilnehmen. Im Treuepunkte-Programm kannst du Punkte sammeln, die dir ermöglichen, beim Versand zu sparen oder diese bei Einkäufen zur Rabattierung des Kaufpreises einzulösen. Dafür werden Punktedaten (insbesondere Daten zu erworbenen Waren, Preise und Punktezahlen) im Zusammenhang mit deinen Kundendaten verarbeitet.
Die Teilnahme am Treuepunkte-Programm ist an das Bestehen des Kundenkontos gebunden. Solltest du das Kundenkonto löschen, werden auch deine Daten aus dem Treuepunkte-Programm gelöscht. Du kannst dich auch jederzeit ausschließlich vom Ravensburger Club abmelden und dadurch die Daten aus dem Treuepunkte-Programm samt der entsprechenden Punktedaten löschen.
Wir erheben und verarbeiten deine Kundendaten (insbesondere Name, Anschrift, Kundennummer) zur Erfüllung dieses Clubmitgliedschafts-Vertrages. Wir tun dies im Rahmen der datenschutz- und lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeit zur Pflege der Kundenbeziehung und für eigene Marketingzwecke.
Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Ravensburger Verlag GmbH (Kontaktdaten oben unter Ziff. 1).
7.4. Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit können wir auf unserer Webseite Gewinnspiele veranstalten.
7.4.1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist diejenige Gesellschaft, die das Gewinnspiel veranstaltet. Diese Information kannst du dem jeweiligen Gewinnspiel entnehmen. Sofern diese Information fehlt, ist die im Impressum genannte Gesellschaft Veranstalter und datenschutzrechtlich Verantwortlicher.
7.4.2. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Gewinnspielen
Grundsätzlich hat jedes Gewinnspiel individuelle Datenschutzhinweise, die du jeweils beim Angebot findest. Andernfalls gelten die nachstehenden Hinweise:
Wenn du an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel teilnimmst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Gewinnspiels. Sofern Sponsoren und Partner Gewinne zur Verfügung stellen und diese direkt an die Gewinner versenden, geben wir die Daten der betreffenden Gewinner zu diesem Zweck an diese Dritten weiter. Zu weiteren Zwecken verwenden wir oder diese Dritten die Daten nicht, es sei denn, dies ist nachstehend beschrieben oder du hast zugestimmt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind unsere Teilnahmebedingungen für das jeweilige Gewinnspiel (Vertragserfüllung).
Sofern du dazu einwilligst oder dies Gegenstand unserer Teilnahmebedingungen ist, veröffentlichen wir Gewinner mit abgekürztem Namen und Wohnort in On- und Offlinemedien. Wir verfolgen damit das Interesse, öffentlich über die Durchführung des Gewinnspiels zu informieren sowie für uns, unsere Sponsoren und Kooperationspartner PR-Arbeit zu betreiben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse bzw. deine ggf. zusätzlich erteilte Einwilligung.
Wenn du dich im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel für von dritten Unternehmen angebotene Newsletter anmeldest, geben wir deine E-Mail-Adresse an diese Unternehmen weiter. Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist deine Einwilligung.
Deine Daten löschen wir, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen und sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, namentlich hinsichtlich der Gewinnspielabwicklung sobald das Gewinnspiel vollständig abgewickelt ist, hinsichtlich der Gewinner-Bekanntgabe sobald unser berechtigtes Interesse an der Veröffentlichung wegfällt oder bei der Anmeldung für Dritt-Newsletter nach erfolgter Datenübertragung an die Newsletter-Anbieter.
7.5. Kundenservice
7.5.1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Wenn du unseren Kundenservice in Bezug auf Ravensburger Produkte und Marken (tiptoi®, Puzzles, Spiele, Beschäftigungsprodukte, Bücher etc.) oder die Ravensburger Gruppe im Allgemeinen kontaktierst oder unser Serviceportal verwendest, trittst du mit unserem Kundenservice bei der Ravensburger Verlag GmbH in Kontakt.
Wenn du unseren Kundenservice in Bezug auf Ravensburger Erlebniswelten (Spieleland, Museum, Feriendorf, Escape Room Duisburg, Retail Stores) kontaktierst, trittst du mit unserem Kundenservice bei der Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH in Kontakt.
Die Kontaktdaten der Verantwortlichen findest du oben unter Ziff. 0.
7.5.2. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrer Serviceanfrage
Wenn du uns in einer Service-Angelegenheit kontaktierst, verarbeiten wir die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung deiner Anfrage: Wir greifen – soweit erforderlich – auf bereits über dich gespeicherte Daten zurück (z. B. zu einer Bestellung oder deinem Newsletter-Abo), um dein Anliegen zu bearbeiten. In manchen Fällen leiten wir deine Anfrage intern an die zuständige Fachabteilung weiter. Das geschieht grundsätzlich anonymisiert, es sei denn, deine personenbezogenen Daten sind ausnahmsweise für die Bearbeitung erforderlich.
Wenn sich dein Anliegen auf ein anderes Unternehmen der Ravensburger Gruppe bezieht, leiten wir deine Anfrage zur weiteren Bearbeitung an dieses Unternehmen weiter.
- Speicherung für zukünftige Anfragen: Wir speichern deine Anfrage und die damit verbundenen Daten, um dich auch bei künftigen Anliegen möglichst schnell und passend beraten zu können.
- Versand von Ersatzteilen: Wenn wir dir Ersatzteile zusenden, speichern wir den Vorgang, um eine missbräuchliche Nutzung unseres Services zu verhindern.
- Kundenzufriedenheitsumfrage: Nach Abschluss deiner Anfrage erhältst du eventuell eine Einladung zu einer anonymen Umfrage zur Kundenzufriedenheit. Du kannst dem Versand der Umfrage jederzeit widersprechen – nutze dazu einfach eine der in Ziff. 1 genannten Kontaktmöglichkeiten.
- Anonymisierte Analysen: Wir werten Serviceanfragen anonymisiert aus, um unseren Kundenservice sowie unsere Produkte und Angebote laufend zu verbessern. Diese Auswertungen lassen keine Rückschlüsse auf dich als Person zu.
7.5.3. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist:
- Ein Vertrag bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wenn es um die Bearbeitung deiner Anfrage geht.
- Unsere berechtigten Interessen:
- an einer effizienten und kundenorientierten Kommunikation (z. B. bei der Speicherung für zukünftige Anfragen),
- an der Vermeidung von Missbrauch (z. B. beim Ersatzteilversand),
- an der Verbesserung unseres Kundenservice und unserer Produkte (z. B. durch Umfragen oder anonymisierte Auswertungen).
7.5.4. Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden drei Jahre nach deinem letzten Kontakt mit uns automatisch gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) erfordern eine längere Speicherung.
7.6. Bestellungen in unseren Onlineshops
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Ravensburger Verlag GmbH (Kontaktdaten oben unter Ziff. 0).
7.6.1. Verwendung deiner Daten zur Bestellabwicklung
Wenn du in unseren Onlineshops bestellst, verwenden wir deine personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anrede, E-Mail-Adresse, Anschrift und ggf. abweichende Lieferadresse), um deine Bestellung abzuwickeln. Dazu gehört insbesondere die Entgegennahme und Zuordnung deiner Zahlung sowie die Auslieferung der bestellten Produkte an dich. In diesem Zusammenhang kann ein Datenaustausch mit externen Dienstleistern erforderlich sein, z.B. mit dem von dir ausgewählten Zahlungsanbieter oder mit einem eingesetzten Versanddienstleister. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Vertragserfüllung.
7.6.2. Bestellung mit oder ohne Account
Du hast die Möglichkeit, als Gast zu bestellen oder ein Kundenkonto anzulegen. Wenn du ein Kundenkonto nutzt, werden die von dir angegebenen Daten sowie deine Bestellhistorie dort gespeichert. Du kannst dein Kundenkonto jederzeit löschen. Weitere Informationen zum Kundenkonto findest du im entsprechenden Abschnitt in diesen Datenschutzhinweisen.
Natürlich musst du dich nicht registrieren, um bei uns online einkaufen zu können. Auch bei einer Bestellung als Gast musst du jedoch die zur Abwicklung deiner Bestellung erforderlichen Daten angeben, insbesondere deine E-Mail-Adresse, deinen Namen und deine Adresse.
Wir arbeiten mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen. Abhängig von deiner Wahl des Zahlungsdienstleisters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an diesen übermittelt. Die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister findest du auf deren Webseiten.
7.6.3. Bestellung personalisierter Produkte
Wenn du personalisierte Produkte wie Puzzles oder memory® bestellst, lädst du Bilder hoch, die im Rahmen der Bestellung verwendet werden. Diese Bilder nutzen wir für die Produktion der personalisierten Produkte sowie zur Bearbeitung etwaiger Reklamationen. Die Bilder werden ausschließlich für die vorstehend benannten Zwecke genutzt und spätestens 60 Tage nach Abschluss der Bestellung gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der zwischen uns geschlossene Kaufvertrag.
Wir analysieren Reklamationen im Bereich personalisierter Produkte, um Fehlerquellen sowie Optimierungsmöglichkeiten in unserem Produktionsprozess festzustellen. Das Gleiche gilt, wenn wir Beschädigungen an den Druckdaten feststellen. Alle Auswertungen erfolgen pseudonymisiert. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer möglichst fehlerfreien Produktion. Wir löschen die Daten, sobald die Auswertung erfolgt ist, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
7.6.4. Werbliche Verwendung deiner Daten
Wir können deine Daten für Marketingzwecke verarbeiten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Beispielsweise können wir dich per postalischer Werbung auf besondere Aktionen und Rabattangebote aufmerksam machen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am Direktmarketing unter Berücksichtigung der anwendbaren lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeit. Du kannst der Verwendung deiner Daten zum Direktmarketing jederzeit widersprechen (vgl. Ziff. 2). Dies ist jederzeit anlasslos und formfrei über jeden Kontaktweg möglich und wirkt für die Zukunft. Bitte berücksichtige, dass sich dein Widerspruch und der Erhalt der letzten Werbesendung(en) für eine kurze Zeit von in der Regel nicht mehr als zwei Wochen überschneiden können, wenn wir kurz vor deinem Widerspruch oder Widerruf eine Kampagne in Auftrag gegeben haben, aus der wir deine Daten nicht mehr entfernen können.
7.6.5. Speicherdauer
Bitte beachte, dass Daten, die im Zusammenhang mit abgeschlossenen Verträgen stehen, den geltenden Aufbewahrungspflichten und -fristen unterliegen. Dies gilt auch dann, wenn du ein Kundenkonto angelegt hattest und dieses gelöscht wird.
7.7. tiptoi® – Informationen zur Datenverarbeitung
7.7.1. Download von Audiodateien über unsere Webseite und den tiptoi® Manager
Die Audiodateien für den tiptoi® Stift kannst du über den tiptoi® Manager oder auch manuell über unsere Webseite herunterladen.
Beim Download von Audiodateien werden lediglich die technisch notwendigen Daten verarbeitet, um den angeforderten Audio-Download bereitzustellen. Bei diesen technisch notwendigen Daten handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse.
Eine wesentliche Aufgabe des tiptoi® Managers ist es, die Aktualität der Audiodateien und der Firmware auf dem Stift zu gewährleisten. Deshalb lädt der tiptoi® Manager beim Start Informationen über die aktuellsten verfügbaren Versionen und Updates (= Datenbank / Produktkatalog) von unseren Servern herunter. Sofern du zugestimmt hast, speichern wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Produktqualität zu optimieren. Deine diesbezüglichen Einstellungen kannst du unter „Optionen“ ändern.
Im tiptoi® Manager kannst du den Download entweder mit oder ohne Kundenkonto durchführen. Weitere Infos zum Kundenkonto findest du in Ziff. 7.1.
7.7.2. Kostenpflichtige Inhalte
Für bestimmte tiptoi® Stift-Generationen gibt es kostenpflichtige Inhalte zum Download. Dafür brauchst du ein Kundenkonto, damit dein Kauf deinem tiptoi® Stift zugeordnet sowie bei Verlust oder Defekt des Stiftes wiederhergestellt werden kann.
7.7.3. Keine Erhebung von Nutzungsdaten
Der tiptoi® Stift erfasst keine Nutzungsdaten, insbesondere wird nicht gespeichert welche Codes ausgelesen werden. Ravensburger ist zu keinem Zeitpunkt bekannt, wann oder wie ein Kind den tiptoi® Stift verwendet.
Falls für ein Produkt lokale Speicherstände erfasst werden (z. B. Punktestände in Spielen), dient dies ausschließlich der Bereitstellung der Produktfunktionen. Diese Daten verbleiben ausschließlich auf dem Gerät und werden nicht an uns übertragen.
7.7.4. tiptoi® WLAN-Funktionalitäten
Die WLAN-Edition des tiptoi® Stiftes und sowie die WLAN-Ladestation nutzen deine Internetverbindung ausschließlich für den Download von Audiodateien und eventuell für Updates. Es werden keine weiteren Daten übertragen.
7.7.5. tiptoi® mit Aufnahmefunktion (CREATE-Produkte)
Wenn du einen tiptoi® Stift mit Aufnahmefunktion zusammen mit tiptoi® CREATE Produkten verwendest (erkennbar am blauen Umschlag oder der blauen Verpackung), kannst du Sprachaufnahmen erstellen. Das ist nur an bestimmten Stellen im Produkt möglich, die mit einem Mikrofon-Symbol gekennzeichnet sind.
Die Sprachaufnahmen werden in einem verschlüsselten Format gespeichert und lassen sich ausschließlich im jeweiligen Produktkontext abspielen. Sie werden lokal auf dem Stift gespeichert – eine Übertragung an Ravensburger oder Dritte findet nicht statt.
Die Aufnahmen bleiben unbegrenzt auf dem Stift gespeichert. Sofern du sie löschen möchtest, findest du eine entsprechende Anleitung in unseren FAQ.
7.8. Weitere Angebote und Funktionen unserer Webseiten
Soweit unsere Webseiten weitere Angebote enthalten, insbesondere zeitlich begrenzte Aktionen, erhältst du Informationen zum Datenschutz sowie zum Verantwortlichen beim jeweiligen Angebot, sofern diese nicht in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
8. Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern und Interessenten
Wir arbeiten mit zahlreichen Geschäftspartnern zusammen, z.B. mit Urhebern wie Autoren und Illustratoren, mit Lizenzgebern, Agenturen, Handelspartnern, Kooperationspartnern, Journalisten, Influencern, Lieferanten, Spediteuren und technischen Dienstleistern. Trotz der Vielfalt dieser Beziehungen finden die folgenden datenschutzrechtlichen Grundprinzipien Anwendung. Bitte beachte, dass in bestimmten Fällen spezifische Regelungen existieren können. Diese gehen den nachstehend allgemein beschriebenen im Zweifel vor. Sollten solche speziellen Regelungen bestehen, werden wir dich entsprechend informieren.
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit orientiert sich jeweils daran, mit welchem Unternehmen deinerseits eine Geschäftsbeziehung besteht oder aus welchem Anlass der geschäftliche Kontakt entstanden ist.
8.1. Verarbeitung im Rahmen der Geschäftsbeziehung
Im Kontext unserer Geschäftsbeziehung verarbeiten wir personenbezogene Daten, die notwendig sind, um einen Vertrag mit dir zu begründen, durchzuführen oder zu beenden. Dies umfasst insbesondere die Erhebung und Speicherung von Daten für die Anbahnung von Verträgen, die Kommunikation mit dir, die Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie die Abwicklung von Zahlungsvorgängen.
Dies können beispielsweise sein:
- Erbringen von Dienstleistungen bzw. Lieferung von Produkten sowie Abrechnung
- Bestell- und Auftragsmanagement
- Zusammenarbeit bei Projekten sowie deren Dokumentation
- Auszahlung von Honoraren an Lizenzgeber, Autoren und Illustratoren
- Bereitstellen angefragter Informationen oder Materialien
8.2. Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Wir verarbeiten deine Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Beispiele hierfür sind:
- Pflege der Geschäftsbeziehung
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen zur Effizienzsteigerung
- Maßnahmen zur Geschäftssicherheit, einschließlich der Sicherheit unserer IT-Systeme
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
8.3. Einwilligung
Soweit du uns über die oben genannten Fälle hinaus eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, beispielsweise wenn du zugestimmt hast, dass wir
- persönliche Informationen, die während der Geschäftsbeziehung freiwillig mitgeteilt wurden (z.B. Hobbies, Interessen), speichern dürfen, um die persönliche Beziehung zu pflegen, oder
- dich über Neuheiten und Veranstaltungen informieren dürfen,
verarbeiten wir deine Daten auf Basis dieser Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu kannst du uns über alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Wege kontaktieren.
8.4. Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, um unseren handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, was die Aufbewahrung von geschäftlichen Dokumenten für die gesetzlich vorgegebene Dauer einschließt. Zusätzlich erfüllen wir weitere gesetzliche Pflichten, wie Betrugs- und Geldwäscheprävention.
8.5. Weitere Verarbeitungszwecke
Bitte beachte, dass diese Liste der Verarbeitungszwecke nicht abschließend ist und sich gegebenenfalls erweitern kann, sofern dies für die Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich ist.
8.6. Datenweitergabe innerhalb der Ravensburger Unternehmensgruppe
Abhängig von der Art der Geschäftsbeziehung oder des Kontakts können deine Daten, sofern und soweit erforderlich, innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergegeben werden.
8.7. Speicherdauer
Wir speichern deine Daten nach den gesetzlichen Vorgaben so lange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Anschließend löschen wir deine Daten, sofern und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
9. Digitale Tools und deine Einstellmöglichkeiten
9.1. Warum wir digitale Tools nutzen
Bei deiner Nutzung unserer Webseite setzen wir verschiedene digitale Tools ein. Wir unterscheiden zwischen digitalen Tools, die für den Betrieb unserer Webseite und ihrer Angebote erforderlich sind, und optionalen Tools. Letztere dienen beispielsweise dazu, die Webseite komfortabler zu gestalten, anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Webseite zu erstellen, externe Medien einzubinden (z.B. Karten oder Videos) oder dir möglichst relevante Werbung anzuzeigen – sowohl auf unserer Webseite als auch auf Webseiten Dritter.
Wie du mittels Einwilligungsbanner deine Zustimmung zur Verwendung optionaler Tools erteilen oder widerrufen kannst erfährst du in Ziff. 9.3.
Zu den von uns eingesetzten digitalen Tools gehören Technologien wie Cookies, Pixel, API-Integrationen und lokale Speicherung:
- Cookies: Kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und uns ermöglichen, Informationen über deine Nutzung unserer Webseite zu speichern und abzurufen.
- Pixel: Kleine Bilddateien, die in Webseiten eingebettet sind und es uns ermöglichen, deine Interaktionen zu verfolgen, wie z.B. welche Seiten du besucht hast.
- API-Integrationen: Schnittstellen, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
- Lokale Speicherung: Methoden, bei denen Daten direkt im Browser deines Geräts gespeichert werden, um eine schnellere und personalisierte Benutzererfahrung zu ermöglichen.
9.2. Das sind die eingesetzten Tools im Einzelnen:
9.2.1. Technisch notwendige digitale Tools
Diese digitalen Tools sind stets erforderlich, damit die Webseite angezeigt werden kann, technisch abgesichert ist und einige andere Grundfunktionen der Webseite bereitgestellt werden können.
Auf dieser Webseite setzen wir die folgenden technisch notwendigen digitalen Tools ein:
9.2.1.1. Commanders Act (Privacy Center)
Anbieter: Fjord Technologies SAS, 3 bis rue Taylor, 75010 Paris, Frankreich
Art der Technologie: First-Party-Cookies, Consent-Management-Tool
Zweck der Nutzung: Commanders Act hilft uns dabei, die Verwaltung der Tool-Einwilligungen auf unserer Webseite rechtskonform umzusetzen. Über den bereitgestellten Einwilligungs-Banner wirst du darüber informiert, welche Cookies wir einsetzen, und kannst selbst entscheiden, welche du zulassen möchtest. Deine Auswahl wird anschließend gespeichert, sodass du nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut gefragt wirst.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Um deine Einwilligung zu dokumentieren, speichert Commanders Act einen anonymen Cookie in deinem Browser. Dieser enthält Informationen darüber, welche Cookies du akzeptiert oder abgelehnt hast. Zusätzlich wird festgehalten, wann du deine Auswahl getroffen hast und welche Version des Cookie-Banners dir angezeigt wurde. Dadurch können wir sicherstellen, dass du stets über aktuelle Änderungen informiert wirst und deine Einwilligung nachvollziehbar bleibt.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Gewährleistung eines rechtskonformen Einwilligungsmanagements und Speicherung der Nutzereinstellungen), Gesetzliche Pflicht
Maximale Speicherdauer: 13 Monate
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.commandersact.com/de/datenschutz/
9.2.2. Komfort
Diese digitalen Tools vereinfachen deine Nutzung der Webseite und ermöglichen eine komfortablere Bedienung. Zum Beispiel können wir dir hierdurch Artikel anzeigen, die du bei einem vorigen Besuch in den Warenkorb gelegt hast oder andere Einstellungen speichern, die du vorgenommen hast, so dass du immer da weitermachen kannst, wo du zuvor aufgehört hast. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist deine Einwilligung, die du jederzeit durch Veränderung deiner Einstellungen widerrufen kannst, vgl. Ziff. 9.3.
Auf dieser Webseite setzen wir keine digitalen Tools der Kategorie „Komfort“ ein.
9.2.3. Statistik
Diese digitalen Tools ermöglichen es uns, die Besuche und Nutzung unserer Webseite statistisch auszuwerten. Durch diese Statistik können wir zum Beispiel Besucherzahlen und beliebte Inhalte ermitteln und mit diesem Wissen unser Angebot und unsere Webseiten verbessern. All diese Statistiken und zugehörigen Daten sind anonym. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist deine Einwilligung, die du jederzeit durch Veränderung deiner Einstellungen widerrufen kannst, vgl. Ziff. 9.3.
Auf dieser Webseite setzen wir die folgenden digitalen Tools der Kategorie „Statistik“ ein:
9.2.3.1. Commanders Act (Serverside Tracking – Statistics)
Anbieter: Fjord Technologies SAS, 3 bis rue Taylor, 75010 Paris, Frankreich
Art der Technologie: Serverseitiges Tracking, Tag-Management-System, keine clientseitigen Cookies oder Speicherzugriffe
Zweck der Nutzung: Commanders Act wird für die datenschutzkonforme Erhebung und Auswertung von statistischen Informationen über die Nutzung unserer Website eingesetzt. Ziel ist es, die technische Performance zu analysieren und unsere Inhalte auf Basis aggregierter, nicht personalisierter Daten zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis von serverseitig erfassten Ereignissen, ohne direkte Nutzeridentifikation.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Erfasst werden u. a.: IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert), Zeitstempel, aufgerufene Seiten, verwendeter Gerätetyp, Betriebssystem, Browser, Herkunfts-URL (Referrer), Interaktionen mit Seitenelementen.
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert und aggregiert verarbeitet. Es findet kein Profiling, kein Tracking über Websites hinweg und keine Verbindung zu weiteren Drittanbieterdiensten statt.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer:
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.commandersact.com/de/datenschutz/
9.2.3.2. Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Art der Technologie: Third Party Cookie
Zweck der Nutzung: Erfassung und Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Webseite, Identifikation von häufig besuchten Bereichen, Anpassung von Inhalten auf Basis der Nutzungsmuster.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Geräte-/Browserdaten, IP-Adressen (gekürzt per IP-Masking), besuchten Seiten, Verweildauer, Interaktionen mit der Webseite.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR und USA (Transatlantic Privacy Framework zertifiziert)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: 14 Monate
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
9.2.3.3. Klevu
Anbieter: Klevu Oy, Bertel Jungin aukio 5, 02600 Espoo, Finnland
Art der Technologie: First-Party-Cookie, API-Integration
Zweck der Nutzung: Klevu Search optimiert die Produktsuche in unserem Onlineshop, indem es dir relevante Suchergebnisse basierend auf deinem Suchverhalten und unseren regionalen Produktkatalogen liefert.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Bei Eingabe eines Suchbegriffs auf unserer Webseite analysiert Klevu Search deine Suchanfrage in Echtzeit. Mit deiner Einwilligung kann Klevu Search zudem auf Informationen zu deinen bisherigen Käufen, wie Artikel, Bestellnummer und Warenwert, zugreifen, um die Suchergebnisse entsprechend deiner Präferenzen zu personalisieren. Hierfür wird ein Cookie gesetzt, das diese Informationen speichert.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer:
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.klevu.com/privacy-policy/
9.2.3.4. Matomo
Anbieter: InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neuseeland.
Art der Technologie: First-Party-Cookie, Tracking-Skript
Zweck der Nutzung: Matomo ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, um unsere Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken helfen uns, unser Angebot für dich relevanter zu gestalten.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Matomo erfasst Interaktionen zwischen dir und unserer Webseite mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät und Browser, IP-Adressen sowie Webseite- oder App-Aktivitäten. Die IP-Adresse wird ausschließlich für die Standortbestimmung (Land) genutzt, aber vollständig maskiert und nicht gespeichert. Wir speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen wie deine E-Mail-Adresse. Die anonymisierten Webanalyse-Daten werden zeitlich unbeschränkt gespeichert.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR (eigene Serverstruktur, keine Weitergabe an Dritte)
Rechtsgrundlage: Einwilligung, soweit Matomo ohne Cookies genutzt wird berechtigtes Interesse
Maximale Speicherdauer: Zeitlich unbeschränkt (anonymisierte Daten)
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://matomo.org/privacy-policy/
9.2.3.5. Microsoft Clarity
Anbieter: Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland
Art der Technologie: Third Party Cookie
Zweck der Nutzung: Microsoft Clarity wird verwendet, um Nutzungsstatistiken zu erstellen und das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Webseite zu untersuchen. Dies hilft uns, die Webseite zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Es werden Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken erfasst. Diese Daten werden anonymisiert und in Statistiken zusammengefasst. Zu den erfassten Daten gehören: Nutzungsverhalten, Besuchte Seiten, Interaktionen auf der Webseite
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, USA
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer:
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
9.2.3.6. Miros
Anbieter: Miros OÜ, Tehnika 16, 10149 Tallinn, Estland
Art der Technologie: First-Party-Cookie, Pixel, API-Integration
Zweck der Nutzung: Miros AI unterstützt uns dabei, dir Inhalte anzuzeigen, die deinen Interessen entsprechen. Wenn du den Button „zeige ähnliche Motive“ auf unserer Webseite anklickst, analysiert Miros AI die aktuell angezeigten Bilder und präsentiert dir ähnliche Motive.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Ohne den Einsatz von Cookies analysiert Miros AI die von dir betrachteten Inhalte in Echtzeit, um dir ähnliche Motive vorzuschlagen. Mit deiner ausdrücklichen Einwilligung setzen wir zusätzlich ein Cookie ein, das Informationen über deine Käufe auf unserer Seite speichert, einschließlich Bestellwert und bestellter Artikel. Bei deinem nächsten Besuch können wir dir basierend auf diesen Informationen ähnliche Produkte empfehlen. Das Cookie bleibt für die von Miros AI festgelegte Dauer aktiv, es sei denn, du löschst es manuell über deine Browser-Einstellungen oder widerrufst deine Einwilligung über unser Einwilligungsmanagement.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer:
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://miros.ai/privacy-policy/
9.2.4. Marketing
Diese digitalen Tools ermöglichen es uns, anhand deiner Interessen für dich persönlich ausgewählte und besonders relevante Inhalte einschließlich Werbung anzuzeigen. Um solche Inhalte für dich zu personalisieren, können wir deine Nutzung unserer Webseite auswerten und die relevanten Inhalte bestimmen und dir anzeigen. Hierfür nutzen wir teilweise externe Partner, die uns das Ausspielen von personalisierter Werbung auch auf anderen Webseiten ermöglichen. Zu diesem Zweck übermitteln wir deine erforderlichen Daten zur Nutzung unserer Angebote an unsere Partner.
Rechtsgrundlage für den Einsatz ist deine Einwilligung, die du jederzeit durch Veränderung deiner Einstellungen widerrufen kannst, vgl. Ziff. 9.3.
Auf dieser Webseite setzen wir die folgenden digitalen Tools der Kategorie „Marketing“ ein:
9.2.4.1. O_Generic
Anbieter: Kepler Group LLC, 2 Park Avenue, New York, NY 10016, USA
Art der Technologie: Third-Party-Service, Tracking- und Segmentierungs-Tool, ggf. Pixel-Tracking, Cookies, Gerätekennungen
Zweck der Nutzung: Kepler wird eingesetzt, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, Zielgruppen zu segmentieren und personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Zudem unterstützt Kepler bei der Optimierung von Kampagnen-Performance, Conversion Rates und Nutzererlebnissen.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Verarbeitet werden u. a.: IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Bildschirmauflösung, Referrer-URL, Session-Dauer, Klickverhalten, betrachtete Seiten, Scrollverhalten, ggf. Bewegungsdaten und individuelle Nutzerkennungen.
Wenn Kepler mit weiteren Marketingdiensten (z. B. Meta, Google, DSPs) verknüpft ist, kann auch eine plattformübergreifende Nutzerprofilierung stattfinden.
Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, können jedoch zur wiedererkennungsbasierten Werbeansprache und A/B-Testing verwendet werden.
Ort der Verarbeitung: USA und ggf. weitere Drittländer
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer:
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.keplergrp.com/privacy-policy/
9.2.4.2. Bounce Commerce
Anbieter: Bounce Commerce GmbH, Lindenallee 39, 47608 Geldern, Deutschland
Art der Technologie: Third Party Cookie
Zweck der Nutzung: Bounce Commerce hilft dabei, Probleme mit Formularen und der Navigation auf einer Webseite zu erkennen und zu lösen. Dies verbessert die Benutzererfahrung und stellt sicher, dass alle Informationen korrekt verarbeitet werden.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Bounce Commerce erhebt keine personenbezogenen oder persönlich identifizierbaren Daten, sondern lediglich technische Daten einer Nutzersitzung.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Behebung von Webseitenfehlern sowie Sicherstellung einer korrekten Datengrundlage)
Maximale Speicherdauer: 3 Stunden
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.bounce-commerce.de/datenschutz
9.2.4.4. Meta / Facebook / Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Art der Technologie: Pixel, API-Integration
Zweck der Nutzung: Durch die Einbindung des Meta Pixels können wir Werbeanzeigen („Meta Ads“) gezielt ausspielen und deren Erfolg messen („Conversion Tracking“). Dadurch können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige eine bestimmte Aktion auf unserer Webseite durchführen, wie z. B. einen Kauf.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Das Meta Pixel erfasst Daten über deine Interaktionen mit unserer Webseite und kann diese mit deinem Facebook- oder Instagram-Nutzerprofil verknüpfen. Dazu gehören besuchte Seiten, Interaktionen mit Anzeigen und ggf. abgeschlossene Käufe. Meta nutzt diese Daten möglicherweise zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Daten können auch an den US-amerikanischen Mutterkonzern Meta Platforms, Inc. sowie andere Unterauftragsnehmer weitergegeben werden.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, USA (Datenübermittlung möglich)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von Meta
Datenschutzhinweise des Anbieters: http://www.facebook.com/about/privacy
9.2.4.5. Google Ads
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Art der Technologie: Third-Party-Cookie
Zweck der Nutzung: Wir nutzen Google Ads, um durch Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangst, wird von Google Ads ein Cookie in deinem Endgerät gespeichert.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte Ad Server ausgeliefert. Dabei kommen Ad Server-Cookies zum Einsatz, die Messwerte wie Einblendungen von Anzeigen oder Klicks erfassen. Anhand dieser Cookies können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen auswerten. Die gespeicherten Daten umfassen u. a. eine Unique Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigenimpressionen pro Platzierung sowie Opt-out-Informationen. Die Cookies dienen nicht dazu, dich persönlich zu identifizieren.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, USA (Datenübermittlung möglich)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Max. 6 Monate
Datenschutzhinweise des Anbieters:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html
9.2.4.6. idealo
Anbieter: idealo internet GmbH, Zimmerstr. 50,10888, Berlin, Deutschland
Art der Technologie: Third-Party-Service, API-/Script-Einbindung (Widget), ggf. Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien
Zweck der Nutzung: Die Integration von idealo-Widgets ermöglicht es, aktuelle Preisvergleiche und Produktinformationen direkt auf unserer Website anzuzeigen. Dies dient der nutzerfreundlichen Bereitstellung von Marktinformationen zu unseren Produkten.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Beim Laden der eingebundenen Inhalte werden durch idealo ggf. folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Referrer-URL, Zeitstempel, ggf. Interaktionen mit dem Widget (z. B. Klicks).
Sofern du auf ein eingebettetes idealo-Element klickst, erfolgt eine Weiterleitung zu idealo.de, bei der weitere Tracking- und Analyseprozesse durch idealo möglich sind.
idealo kann Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um die Nutzung der eingebetteten Inhalte auszuwerten oder eine Erfolgsmessung durchzuführen.
Ort der Verarbeitung: Deutschland
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: 60 Minuten
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.idealo.de/preisvergleich/Datenschutz.html
9.2.4.7. impact
Anbieter: Impact Tech, Inc., 223 E. De La Guerra St., Santa Barbara, CA 93101, USA
Art der Technologie: Tracking-Pixel, Cookies, JavaScript-Code, Server-to-Server-Integrationen
Zweck der Nutzung: Impact bietet eine Plattform für das Management und die Optimierung von Partnerschaften, einschließlich Affiliate-Marketing und Influencer-Kooperationen. Durch den Einsatz von Tracking-Technologien ermöglicht Impact die genaue Zuordnung von Kundeninteraktionen und -transaktionen zu spezifischen Partnern, was die Erfolgsmessung und Abrechnung erleichtert.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Bei der Nutzung von Impact werden verschiedene Daten erfasst, darunter Geräte- und Browserinformationen, IP-Adressen sowie Klick- und Conversion-Daten. Diese Informationen dienen der Analyse der Effektivität von Partnerschaften, der Betrugsprävention und der Verbesserung der Benutzererfahrung.
Ort der Verarbeitung: USA
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: 720 Tage
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://impact.com/privacy-policy/
9.2.4.8. intent.ly
Anbieter: Intent.ly Ltd, International House, 24 Holborn Viaduct, London EC1A 2BN, Vereinigtes Königreich
Art der Technologie: Third-Party-Service, JavaScript-Tag, Tracking-Technologie (z. B. Cookies, Session Storage, Fingerprinting)
Zweck der Nutzung: intent.ly wird eingesetzt, um Nutzerverhalten auf unserer Website in Echtzeit zu analysieren und kontextabhängige Inhalte oder Angebote (z. B. Pop-ups, Produktempfehlungen, Exit Intent Messages) einzublenden. Ziel ist die Verbesserung der Nutzererfahrung und der Conversion-Rate. Die Nutzung erfolgt nur mit deiner Einwilligung.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: intent.ly erhebt insbesondere folgende Informationen: IP-Adresse (gekürzt oder vollständig), Geräte- und Browserdaten, Referrer-URL, Sessiondauer, Mausbewegungen, Klickverhalten, Scrolltiefe, Interaktionen mit Inhalten und ggf. besuchte Unterseiten.
Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, können jedoch durch zusätzliche Datenquellen (z. B. bei registrierten Nutzern) zu einer Wiedererkennung führen.
intent.ly kann außerdem Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um Nutzer über mehrere Besuche hinweg zu identifizieren und personalisierte Inhalte auszuspielen.
Ort der Verarbeitung: UK, ggf. weitere Drittländer
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer:
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://intent.ly/privacy-policy/
9.2.4.9. Microsoft
Anbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland
Art der Technologie: API-Integration, Third-Party-Service (Script-/Daten-Loader, ggf. Cookies oder ähnliche Technologien)
Zweck der Nutzung: Der Bing Loader wird verwendet, um Inhalte oder Funktionen von Microsoft Bing (z. B. Kartendienste, Suchvorschläge oder Adresskomplettierungen) dynamisch in unsere Website zu integrieren. Die Einbindung erfolgt ausschließlich nach deiner Einwilligung.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Durch den Aufruf der eingebundenen Dienste können folgende Daten an Microsoft übermittelt und verarbeitet werden: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Referrer-URL, Standortdaten (sofern freigegeben), Nutzungs- und Interaktionsdaten.
Bei bestehender Anmeldung bei Microsoft-Diensten (z. B. Microsoft-Konto, Outlook, Edge) kann eine Verknüpfung der Daten mit dem Nutzerprofil erfolgen. Die erhobenen Daten können durch Microsoft auch zur Analyse, zur Verbesserung von Diensten sowie für personalisierte Werbung genutzt werden.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, USA (Datenübermittlung möglich)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von Microsoft
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
9.2.4.10. Pinterest
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Art der Technologie: Pixel, API-Integration
Zweck der Nutzung: Durch die Einbindung des Pinterest-Tags können wir Werbeanzeigen („Pinterest Ads“) gezielt ausspielen und deren Erfolg messen („Conversion Tracking“). Dadurch können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige eine bestimmte Aktion auf unserer Webseite durchführen, wie z. B. einen Kauf.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Das Pinterest-Tag erfasst Daten über deine Interaktionen mit unserer Webseite und kann diese mit deinem Pinterest-Nutzerprofil verknüpfen. Dazu gehören besuchte Seiten, Interaktionen mit Anzeigen und ggf. abgeschlossene Käufe. Pinterest nutzt diese Daten möglicherweise zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Daten können auch an den US-amerikanischen Mutterkonzern Pinterest Inc. sowie andere Unterauftragsnehmer weitergegeben werden.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, Datenübermittlung in Drittländer möglich
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von Pinteres
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
9.2.4.11. Sovendus
Anbieter: Sovendus GmbH, c/o Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz, Bahnhofplatz 12, 76137 Karlsruhe, Deutschland
Art der Technologie: Third-Party-Service, Gutschein-Plattform, iFrame/Script-Integration, Tracking-Technologie (z. B. Hashwert-basierte Pseudonymisierung)
Zweck der Nutzung: Sovendus wird eingesetzt, um dir nach einem abgeschlossenen Kauf optional ein Gutscheinangebot für einen anderen Online-Shop anzuzeigen. Dies dient der Nutzerbindung sowie der Teilnahme an einem werbefinanzierten Vorteilsprogramm.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Zur Auswahl eines für dich passenden Gutscheinangebots wird ein pseudonymisierter Hashwert der E-Mail-Adresse und die IP-Adresse in gekürzter Form an Sovendus übermittelt. Bei Auswahl eines Gutscheins wird ein weiterer Datensatz (z. B. Name, E-Mail-Adresse) an Sovendus übermittelt, damit der Gutschein bereitgestellt werden kann. Für statistische Zwecke wird außerdem die Bestellnummer, der Warenkorbwert, die Session-ID und ein Zeitstempel verarbeitet.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten werden bei Sovendus nur so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke benötigt werden sowie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.sovendus.de/datenschutz/
9.2.4.12. Spotify
Anbieter: Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden
Art der Technologie: Third-Party-Service, iFrame-Einbettung oder API-Integration (ggf. Cookies, lokale Speicher, Gerätekennungen)
Zweck der Nutzung: Die Einbindung von Spotify-Inhalten ermöglicht es, Audioinhalte wie Musik oder Podcasts direkt auf unserer Website bereitzustellen. So können wir unser Angebot multimedial erweitern und dir ein interaktives Nutzererlebnis bieten. Die Einbindung erfolgt nur mit deiner Einwilligung.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Beim Laden eingebetteter Spotify-Elemente (z. B. Playlists, Player) werden durch Spotify unter anderem folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Referrer-URL, Zeitstempel, ggf. Standortdaten sowie Nutzungs- und Interaktionsdaten (z. B. Abspielverhalten).
Wenn du bei Spotify eingeloggt bist, kann dein Besuch auf unserer Website mit deinem Spotify-Konto verknüpft werden.
Spotify kann die erhobenen Daten auch für eigene Zwecke (z. B. Nutzungsanalyse, personalisierte Inhalte, Werbung) verarbeiten.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, ggf. Drittländer
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von Spotify
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
9.2.4.13. TikTok
Anbieter: TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Irland
Art der Technologie: Pixel, API-Integration
Zweck der Nutzung: Durch die Einbindung des TikTok Pixels können wir Werbeanzeigen („TikTok Ads“) gezielt ausspielen und deren Erfolg messen („Conversion Tracking“). Dadurch können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige eine bestimmte Aktion auf unserer Webseite durchführen, wie z. B. einen Kauf.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Das TikTok Pixel erfasst Daten über deine Interaktionen mit unserer Webseite und kann diese mit deinem TikTok-Nutzerprofil verknüpfen. Dazu gehören besuchte Seiten, Interaktionen mit Anzeigen und ggf. abgeschlossene Käufe. TikTok nutzt diese Daten möglicherweise zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Daten können durch TikTok auch an dessen verbundene Konzerngesellschaften weitergegeben werden.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, Datenübermittlung in Drittländer möglich
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von TikTok
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
9.2.4.14. trbo
Anbieter: trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München, Deutschland
Art der Technologie: First-Party-Cookie, Web-Beacon, Tracking-Tool
Zweck der Nutzung: trbo ermöglicht es uns, unser Online-Angebot zu optimieren, die Wirksamkeit unserer Online-Werbung zu messen und personalisierte Angebote bereitzustellen.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Es werden pseudonyme Nutzerdaten erfasst, insbesondere über Cookies oder Web-Beacons. Dabei wird eine zufällige Identifikationsnummer verwendet, die nicht mit anderen personenbezogenen Daten wie Name oder Adresse verknüpft wird. Darüber hinaus werden Daten wie besuchte Seiten, Klickverhalten und Verweildauer erfasst.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: 14 Monate
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.trbo.com/datenschutz/
9.2.4.15. UpSellit
Anbieter: USI Technologies, Inc., 9854 National Blvd #1260, Los Angeles, CA 90034, USA
Art der Technologie: Tracking-Pixel, Cookies, JavaScript-Code
Zweck der Nutzung: UpSellit bietet Lösungen zur Steigerung der Conversion-Raten und zur Reduzierung von Warenkorbabbrüchen durch personalisierte Nutzeransprache und -interaktion. Dies umfasst verhaltensbasierte E-Mail-Kampagnen, individuelle Angebote und Echtzeit-Chat-Funktionen, die darauf abzielen, das Einkaufserlebnis zu verbessern und Kunden zum Abschluss des Kaufprozesses zu motivieren.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: UpSellit erhebt keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen oder eindeutige Nutzerkennungen für Zwecke außerhalb der vereinbarten Marketingmaßnahmen. Die gesammelten Informationen dienen ausschließlich dazu, das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Es werden keine Daten für andere Zwecke gespeichert oder weitergegeben.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, Datenübermittlung in Drittländer möglich
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://labs.upsellit.com/privacy-policy
9.2.4.16. YouTube Ads
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Art der Technologie: Third-Party-Service, Werbe-Tracking, Cookies, Gerätekennungen, Remarketing-Tags
Zweck der Nutzung: YouTube Ads wird verwendet, um interessenbezogene Werbung auszuspielen und die Wirkung unserer Werbekampagnen auf YouTube und im Google-Netzwerk zu messen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Nutzer auf Grundlage ihres Verhaltens gezielt erneut anzusprechen (Retargeting).
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Im Rahmen von YouTube Ads können folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Interaktionen mit Werbemitteln oder Videos (z. B. Aufrufe, Klicks, Abspielzeit), besuchte Seiten, Referrer-URLs, sowie individuelle Nutzerkennungen (z. B. Google Ads ID).
Wenn du in deinem Google-Konto eingeloggt bist, können diese Daten mit deinem Profil verknüpft und zur personalisierten Werbeansprache verwendet werden. Auch ohne Anmeldung kann eine Wiedererkennung über Cookies oder Gerätekennungen erfolgen.
Die gesammelten Informationen werden von Google zur Analyse, Optimierung und personalisierten Ausspielung von Werbung genutzt – sowohl innerhalb von YouTube als auch im erweiterten Google-Werbenetzwerk.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR sowie ggf. Drittstaaten (insbesondere USA)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von Google
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
9.2.5. Externe Medien
Diese Tools ermöglichen es, Inhalte von Drittanbietern wie Karten, Videos oder Social-Media-Beiträge direkt auf unserer Website anzuzeigen. Wenn du diese Inhalte aktivierst, können externe Anbieter Daten über dich erheben. Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung, die du jederzeit über die Einstellungen widerrufen kannst.
Rechtsgrundlage für den Einsatz ist deine Einwilligung, die du jederzeit durch Veränderung deiner Einstellungen widerrufen kannst, vgl. Ziff. 9.3.
Auf dieser Webseite setzen wir die folgenden digitalen Tools der Kategorie „Externe Medien“ ein:
9.2.5.1. Social Native
Anbieter: Social Native Inc., 9903 S. Santa Monica Blvd. #766, Beverly Hills, CA 90212, USA
Art der Technologie: API-Integration
Zweck der Nutzung: Social Native sucht für uns auf Instagram nach Bildern und Videos, die unsere Produkte zeigen und sich für eine Weiterverbreitung eignen. Wenn wir diese Inhalte über das Internet oder Printmedien teilen möchten, kontaktieren wir die jeweiligen Instagram-Nutzer, um deren Zustimmung zur Nutzung einzuholen. Nutzer können zudem Bilder direkt über unsere Webseite hochladen, entweder über ihren Social-Media-Account oder durch einen Upload von ihrem PC. Dabei kann der Nutzer selbst entscheiden, welcher Name angezeigt werden soll. Die Verwendung der Inhalte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des jeweiligen Nutzers.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Wenn ein Nutzer einem Beitrag zustimmt oder einen Beitrag über unsere Webseite hochlädt, werden das Bild oder Video, der Instagram-Nutzername (falls zutreffend) sowie ggf. weitere mit dem Beitrag verknüpfte Informationen verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Vermarktung unserer Produkte über digitale und nicht digitale Kanäle genutzt.
Ort der Verarbeitung: USA
Rechtsgrundlage: Einwilligung sowie Vertragserfüllung
Maximale Speicherdauer: Rein statistische Speicherung (Webseitenbesucher), bis zum Widerruf der Einwilligung (Instagram-Nutzer)
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.socialnative.com/privacy-policy/
9.2.5.2. YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Art der Technologie: API-Integration, Third-Party-Service (iFrame-Einbettung, ggf. Cookies und ähnliche Technologien)
Zweck der Nutzung: YouTube ermöglicht es uns, Videos direkt auf unserer Webseite bereitzustellen, um dir informative und unterhaltsame Inhalte zu bieten. Die Einbindung erfolgt nur nach deiner Einwilligung.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Bei der Nutzung von YouTube werden durch Google insbesondere folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Referrer-URL sowie ggf. Interaktionsdaten (z. B. Wiedergabestatus, Videodauer, Klicks).
Ist der Nutzer bei Google oder YouTube angemeldet, kann der Besuch unserer Website dem jeweiligen Nutzerkonto zugeordnet werden. Auch ohne Anmeldung kann eine Wiedererkennung über eindeutige Kennungen erfolgen.
Die Datenverarbeitung kann durch Google unter anderem auch zur Profilbildung, zur personalisierten Werbung (insbesondere bei eingeloggten Google-Konten) sowie zur Leistungs- und Nutzungsanalyse erfolgen.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, USA (Datenübermittlung möglich)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Entsprechend den Richtlinien von Google
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
9.3. Deine Einstellmöglichkeiten
Hier kannst du den Einwilligungsbanner aufrufen, um deine persönlichen Einstellungen vorzunehmen und deine Einwilligung in die Verwendung optionaler Tools erteilen oder widerrufen.
9.4. Übersicht der einzelnen Cookies und sonstigen digitalen Tools
Eine Übersicht der einzelnen Cookies und sonstigen digitalen Tools findest du unter https://www.ravensburger.de/de-DE/start/cookies .
10. Weitere eingebundene Dienste
Einige Funktionen unserer Webseiten – wie Formulare oder Online Shops – nutzen Dienste von Drittanbietern. Diese werden erst dann aktiv, wenn du sie tatsächlich nutzt. Deshalb sind sie nicht Teil unseres allgemeinen Einwilligungsbanners, sondern basieren auf anderen gesetzlichen Grundlagen wie Vertragserfüllung oder berechtigtem Interesse.
Welche Dienste dabei zum Einsatz kommen und was dabei mit deinen Daten passiert, erklären wir dir im Folgenden.
10.1. Endereco – Adressverifizierung und -validierung
Anbieter: Endereco UG (haftungsbeschränkt), Balthasar-Neumann-Str. 4b, 97236 Randersacker, Deutschland
Art der Technologie: Third-Party-Service, API-Integration, serverseitige und/oder clientseitige Prüfung von Formulardaten
Zweck der Nutzung: Endereco wird eingesetzt, um die Korrektheit und Vollständigkeit von Nutzereingaben in Formularen (z. B. Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern) in Echtzeit zu überprüfen und ggf. automatisierte Korrekturvorschläge zu unterbreiten. Dies dient der Verbesserung der Datenqualität und der Reduktion von Fehleingaben im Bestell- oder Registrierungsprozess.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Bei der Nutzung der Validierungsfunktionen werden die vom Nutzer eingegebenen Daten (z. B. Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) über eine verschlüsselte Verbindung an die Server von Endereco übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zur einmaligen Validierung während der Eingabe verwendet und nicht dauerhaft gespeichert.
Es erfolgt keine Profilbildung, keine Verknüpfung mit anderen Datenquellen und keine werbliche Nutzung.
Ort der Verarbeitung: EU/EWR
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse (Verbesserung der Datenqualität, Reduktion von Eingabefehlern, Schutz vor Missbrauch)
Maximale Speicherdauer: 30 Tage
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.endereco.de/datenschutz/
10.2. Typeform – Online-Formulare und Umfragen
Anbieter: Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien
Art der Technologie: Third-Party-Service, iFrame-/Script-Einbettung, ggf. Cookies oder vergleichbare Technologien, Datenverarbeitung über extern gehostetes Formular
Zweck der Nutzung: Typeform wird eingesetzt, um interaktive Formulare oder Umfragen direkt auf unserer Website oder über externe Links bereitzustellen.
Erhobene Daten und deren Verarbeitung: Bei Nutzung eines Typeform-Formulars werden neben den vom Nutzer aktiv eingegebenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Antworten auf Formularfragen) auch technische Daten verarbeitet, darunter: IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Referrer-URL, Zeitstempel, ggf. Standortdaten.
Typeform kann für Analyse- und Sicherheitszwecke Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen.
Wenn du ein Formular ausfüllst, erfolgt die Datenverarbeitung direkt durch Typeform im Auftrag des Formularanbieters (uns).
Ort der Verarbeitung: EU/EWR, ggf. Datenübermittlung in Drittländer (insb. USA)
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Maximale Speicherdauer: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.typeform.com/privacy-policy/